Logo SCOPE

Manufaktur

Maßarbeit schlägt Fließbandarbeit

Folgende Gebiete decken wir für Sie ab. Zusätzlich finden Sie dazu einige Projektbeispiele aufgeführt.

Prozessmanagement

Aufgabe

Der Back-Office Bereich einer Bank sollte nach umfangreichen Veränderungen (z.B. Veränderung der Dienstleistungstiefe, Systemanpassungen, Umsetzung gesetzlicher Anforderungen) auf Optimierungspotenziale überprüft werden. Vermutung war, dass insbesondere „historisch gewachsene“ workarounds (z.B. Excellösungen) zu zahlreichen Ineffizienzen im Ablauf geführt haben.
Beteiligt waren 8 Organisationseinheiten mit 85 Mitarbeitern.

Ergebnis

Vorgehensweise

SLA-Management

Aufgabe

Die Servicegesellschaft eines großen Automobilherstellers steht vor der Aufgabe, die Vereinbarung der Leistungsbeziehungen zu ihren Kunden und Lieferanten zu überarbeiten und in Teilen neu aufzustellen.

Ergebnis

Vorgehensweise

Sourcing Management

Aufgabe

Eine ‚Bad Bank‘ mit ca. 100 MA soll ein Portfolio von ca. 170 Mrd. €, bestehend aus Staatsfinanzierungen, Immobilienportfolio und Wertpapieren möglichst wert wahrend abwickeln.
Das gesamte Portfoliomanagement sowie sämtliche IT-Services der ‚Bad Bank‘ werden extern zugekauft. Aufgabe des Sourcing Managements war der Aufbau und die operative Durchführung der gesamten Dienstleister-Steuerung der ‚Bad Bank‘ inkl. Einführung eines Tools zur Leistungsteuerung und -messung.

Ergebnis

Vorgehensweise

Projekt- & Programmmanagement

Einkauf & Procurement

Aufgabe

Eine dt. Großbank betreibt ihre IT mit ca. 600 Softwareprodukten. Einer der Softwareanbieter prüft bei der Bank den Nutzungsumfang seines Lizenzprodukts und stellt eine seit Jahren über die Lizenzvereinbarungen hinausgehende Nutzung fest. Es kommt zu einer Nachzahlung von Lizenzgebühren im siebenstelligen Bereich.
Die Bank will sicherstellen, dass sich die Nutzung sämtlicher sonstiger genutzter Softwareprodukte in qualitativer (lizenzrechtlicher) Hinsicht ebenso wie in quantitativer Hinsicht im Rahmen der abgeschlossenen vertraglichen Lizenzvereinbarungen bewegt.

Ergebnis

Vorgehensweise

Interimsmanagement

Aufgabe

Eine Direktbank mit Schwerpunkt Retail Banking benötigt für den Bereich Business Applications als Interimslösung kurzfristig einen Teamleiter zur Steuerung des Tagesgeschäftes sowie des Projektportfolios.
Der Bereich Business Applications übernimmt als Querschnittsfunktion die IT-Verantwortung für alle Retail-Geschäftsprozesse der Bank hinsichtlich Entwicklung, Betreuung, Beratung und Support.
Ziel war es, eine schnelle und reibungslose Übernahme des Aufgabenbereiches zur Sicherstellung des Tagesgeschäftes und erfolgreichen Umsetzung der lfd. Projekte sowie Planung von Folgeaktivitäten zu gewährleisten.

Ergebnis

Vorgehensweise

... wir machen das

 

Startseite | Kontur | Köpfe | Manufaktur | Kontakt